Your browser does not support the JavaScript function. If the web page function cannot be used normally, please enable the JavaScript state of the browser.
Zum Hauptinhalt springen
Sitemap
Living in Taiwan

Tag der Menschenrechte

Am Welttag der Menschenrechte, dem 10. Dezember, bietet sich die Gelegenheit, über Taiwans Weg zur Stärkung des Menschenrechtsschutzes nachzudenken.

"1987 beendete Taiwan das Kriegsrecht und wandelte sich von einer autoritären Herrschaft zu einer demokratischeren Gesellschaft. 1996 hielt Taiwan seine erste direkte Präsidentschaftswahl ab und festigte damit seine demokratischen Grundlagen.

2011 ratifizierte Taiwan das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, und 2014 unterzeichnete es das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, um die soziale Gleichstellung weiter voranzubringen."

2019 schrieb Taiwan Geschichte, als es als erstes asiatisches Land die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte – ein Ausdruck seiner fortschrittlichen Haltung zu LGBTQ+-Rechten. Zuletzt änderte Taiwan 2023 das Bergbaugesetz, um die Rechte der indigenen Völker zu schützen, und bekräftigte damit sein Engagement für Gerechtigkeit für indigene Gemeinschaften.

Taiwan bleibt bestrebt, den Menschenrechtsschutz zu stärken und seine Reformen fortzusetzen, um Gleichheit und Würde für alle zu gewährleisten, und positioniert sich damit fest als Leuchtturm der Menschenrechte.